Nicholas, der Heilige aus dem Meer angekommen, zwischen Glauben und Tradition
Es ist eine “besondere” Morgenröte für die Stadt von Bari, und für seinen alten Dorf, für die Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzheiligen.
Kurz nach4:00 Uhr morgenswurde die Stadtdurch den Lärmvon Feuerwerkskörperngeweckt um Guten Morgenan die Pilgerauf ihrem Weg zuder Basilikafür dieerste Messeum 5.00 Uhr zu wünschen .Der Ritusder Volksfrömmigkeitsiehtdie Mädchen, die an den Heiligen betenumeinen Mann im Laufe des Jahres zu finden. Bis vor wenigen Jahren gab esder Brauch, dass junge Mädchen eine Tourrund dieWunderSpaltevon St. Nikolaus, inder Krypta der Basilika erhalten, machten um einen Mann zufinden.
Dieser Brauch , durchStabilitätsproblemeder Säule ,wurde jedoch verweigert. Jetztwird die Säuledurch einen Käfiggeschützt deswegen kann mannicht mehrdie traditionelleTour machen so dass die Mädchen, die einen Ehemannfinden wollen, eine Nachricht mit ihrem Wunsch an der Basis der Säule hinterlassen
Aber diereligiösen Ritensind mitden traditionellenverflochten.
Nach der Messeum 5:00„Musst“ man ein Frühstückmit heißer Schokoladeund Keksenin den Barsder Altstadt haben. Man findet aber die längere Schlange anBäckereienfür die frisch gebackeneFocaccia, und um dasBankett der“sgagliozze”, gebratene Maismehl das muss man heiss gegessen werden
Das Fest des heiligen Nikolaus weiterhin den ganzen Tag über mit vielen Veranstaltungen und religiösen Ritualen wie die Prozession mit der Statue des Heiligen durch die Straßen der Altstadt, Abend Feuerwerk und Aufführungen von “Straßenkünstler”.
Anlässlich des Festes des Hl. Nikolaus, macht Baia Sangiorgio ein spezielles Angebot:
Zweibettzimmer als Einzelzimmer, € 55,00 pro Tag
- Twin-oder Doppelzimmer, pro Tag € 70,00,
– Dreibettzimmer, pro Tag 96,00 €
- Vierbettzimmer, pro Tag € 110,00
Eingeschlossene Leistungen:
- Frühstück;
– Wi-Fi;
– Ticket-Bus zur Basilika von St. Nicholas (in der Altstadt)
Das Angebot ist gültig für Aufenthalte von wenigstens 2 Tage und für die ganze Woche (vom 30/11 bis 2013.08.12).
Und ‘möglich, von 22.11.2013